Der Kindergarten der evangelischen Kirchengemeinde Würzbach, mit dem Namen "Haus der Knöpfe", bietet eine wertschätzende und
vielfältige Betreuung für Kinder von 12 Monaten bis zum Schuleintritt. Die Einrichtung verfügt über eine Krippengruppe, eine Kleingruppe und zwei Regelgruppen, die nach den Farben Rot, Gelb, Grün und
Blau benannt sind.
Im "Haus der Knöpfe" steht die Vermittlung des christlichen Glaubens im Mittelpunkt, wobei die Feste, Feiern und Rituale des
Kirchenjahres eine wichtige Rolle spielen. Gerne bringen wir uns in den Gottesdiensten ein, sind Teil einer lebendigen und engagierten Kirchengemeinde und hören jede Woche neue Geschichten aus der
Bibel.
Wir Erzieherinnen legen großen Wert auf ein Bewegungsfreundliches Umfeld und Naturnahes Arbeiten. Reglmäßige Ausflüge in die Natur
und altershomogene Kleingruppenarbeit sind feste Bestandteile des pädagogischen Konzepts.
Der Kindergarten pflegt eine gute Vernetzung mit verschiedenen Kooperationspartnern, darunter die Musikschule in Calw, die
Fachberatung, Kindergärten in der Umgebung, die Seeäckerschule, das Sprachheilzentrum und natürlich mit unserer eigenen Grundschule direkt Vorort.
Zudem ist es uns sehr wichtig die Schulen und Fachschulen in unserem Umfeld bei der Ausbildung ihrer Schülerinnen und Schülern mit
dem Angebot von Praxisplätzen hier in unsererm Kindergarten zu unterstzüzen.
Das "Haus der Knöpfe" versteht sich als familienergänzende Einrichtung und betreibt eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern. Träger
ist die evangelische Kirchengemeinde Würzbach mit ihrem ersten Vorsitzenden Roland Schroth. Unser Team besteht aus 10 Erzieherinnen verschiedener Altersgruppen, von Berufsanfängerinnen bis
langjährigen Pädagoginnen. Somit sind wir in allen Bereichen sehr gut aufgestellt. Uns alle einigt die Liebe zum Mensch und besonders die zu den kleinen Menschen.
Die Philosophie der Einrichtung lässt sich mit dem Motto "Stärken stärken, Schwächen schwächen" zusammenfassen. Jeder Mensch wird
bei uns mit all seinen Stärken und Schwächen willkommen geheißen.